Der Film konzentriert sich auf Joséphine Bakers Leben und Werk aus schwarzer Perspektive. Er portraitiert die Künstlerin erstmals im Spiegel europäischer Kolonial-Klischees und als Aktivistin der weltweiten Black Consciousness-Bewegung des 20. Jahrhunderts.
Pioniere des Black Dance wie Geoffrey Holder, > Arthur Mitchell, Carmen de Lavallade, Maurice Hines und Elsa Wolliaston schildern gemeinsame Auftritte und Erfahrungen. Baker-Biographen und Historiker kommentieren bekanntes und unbekanntes Film- und Fotomaterial. Klischees, die bis heute hartnäckig überdauert haben, werden aufgebrochen und in einen neuen historischen Zusammenhang gestellt.
Joséphine Baker war die erste schwarze Diva, die in globalen Dimensionen dachte und handelte. In Europa wurde sie zum Star, in aller Welt zur Symbolfigur für Frieden, Völkerverständigung und Cross-Culture.
Trailers online
> Josephine Baker: Black Diva in a White Man’s World,
Trailer - ArtMattan Films
> Josephine Baker: Black Diva in a White Man's World – Trailer

> Rezension: Qualität im Verzicht, PDF
Filmfest zum 100. Geburtstag von Joséphine Baker
Golden Gate Award 2007, San Francisco
in der Kategorie TV documentary short
Eröffnungsfilm auf dem Londoner Dance on Screen Festival, 2007
Begleitprogramm zur Ausstellung Black Paris
im Iwalewa Haus Bayreuth, 2006

Literatur
Phyllis Rose:
Joséphine Baker
Paul Zsolnay Verlag 1990
ISBN 3-552-04238-5
